Systemische Paarberatung

© fotolia/WavebreakmediaMicro
Systemische Familienberatung

©Fotolia/goodluz
Fortbildungen

©Fotolia/contrastwerkstatt
Ich möchte Sie herzlich begrüßen auf meiner Seite für systemische Beratung / Therapie, systemisches Coaching, Supervision sowie Mediation.
Durch meine über 30-jährige Berufserfahrung mit Kindern, Jugendlichen und in der Erwachsenenberatung, meinen theoretischen und praktischen Hintergrund als systemische Beraterin und systemische Therapeutin sowie Mediatorin, biete ich Ihnen als Einzelperson, Paar und Familie professionelle Unterstützung an. Hierbei begleite ich Familien individuell durch Einzelgespräche, auf Elternebene durch Erziehungsberatung oder Paarberatung, in Einzelaktionen mit Kindern/Jugendlichen und Interventionen für die gesamte Familie.
Um zu einer dauerhaften Lösung bei Konflikten zu gelangen unterstütze ich Menschen in privaten Konfliktsituationen durch Mediation (Trennung/Scheidung, Generationenkonflikte) oder auch im beruflichen Kontext durch Systemische Supervision oder Mediation. Für Sie selbst ist es ein Gewinn, dass ich meine verschiedenen, sich sehr gut ergänzenden Beratungsbereiche und damit mein gesamtes Wissen in alle Tätigkeiten einfließen lassen werde.
Die systemische Herangehensweise in Beratung, Therapie, Supervision und Coaching ist seit 2008 in Deutschland wissenschaftlich anerkannt. Mit einem lösungsorientieren Herangehen, richtet sich der Blick auf die Stärken des Klienten. Grundsätzlich begegne ich meinen Klienten mit Wertschätzung, Respekt und Vertraulichkeit und orientiere mich an Ihren Zielen und Veränderungswünschen. Hierbei setzte ich für Sie passende individuelle Methoden und Strategien ein.
Meine Grundannahme ist: Es gibt für alle Themen eine Lösung.
Sowohl in Beratung, als auch in Therapie, Supervision oder Mediation beruht meine Tätigkeit immer auf wissenschaftlicher Qualifikation und Weiterbildung.
Hygienekonzept für Beratungen, Fortbildungen, Coaching und Supervision
Seit März 2020 finden meine Beratungen für Einzelpersonen, Paare oder auch in Kleingruppen vorzugsweise im Wald, im Beratungsraum in der Regel mit FFP2-Maske oder online statt.
Die Beratungsform bei einem Spaziergang im Wald hat sich sehr bewährt und wird von meinen Klient*innen sehr bevorzugt gewählt. Sie führt bei Mediation/Paarberatung zur Deeskalation und wirkt sich auch bei anderen Themen der Klient*innen positiv auf ihre Verfassung aus. Meine Klient*innen beschreiben, dass die Bewegung, die Waldluft, die Weite der erlebten Natur zusätzlich zu den Beratungsinhalten und Erkenntnissen dazu beitragen sich entspannter und ausgeglichener zu fühlen.
Grundsätzlich gilt, dass Personen mit Symptomen, die ein Anzeichen einer Coviderkrankung darstellen könnten zur zeitnahen Absage des Termins gebeten werden.
Auch bei Fortbildungen wird die Form der Veranstaltung im Außenbereich sehr bevorzugt gebucht.
In meinem Beratungsraum finden Beratungen unter Einhaltung des Hygienekonzepts nur statt, wenn Klienten diese Beratungsform bevorzugen, mit Beratungsmaterial gearbeitet wird oder das Wetter gegen eine Waldberatung spricht.
Systemische
Paarberatung
System. Familien/
Erziehungsberatung
Fortbildungen
…
Ich möchte Sie herzlich begrüßen auf meiner Seite für systemische Beratung/Therapie, systemisches Coaching, Supervision sowie Mediation.
Durch meine über 30-jährige Berufserfahrung mit Kindern, Jugendlichen und in der Erwachsenenberatung, meinem theoretischen und praktischen Hintergrund als systemische Beraterin und systemische Therapeutin sowie Mediatorin, biete ich Ihnen als Einzelperson, Paar und Familie professionelle Unterstützung an. Hierbei begleite ich Familien individuell durch Einzelgespräche, auf Elternebene durch Erziehungsberatung oder Paarberatung, in Einzelaktionen mit Kindern/Jugendlichen und Interventionen für die gesamte Familie.
Um zu einer dauerhaften Lösung bei Konflikten zu gelangen unterstütze ich Menschen in privaten Konfliktsituationen durch Mediation (Trennung/Scheidung, Generationenkonflikte) oder auch im beruflichen Kontext durch Systemische Supervision oder Mediation.
Für Sie selbst ist es ein Gewinn, dass ich meine verschiedenen, sich sehr gut ergänzenden Beratungsbereiche und damit mein gesamtes Wissen in alle Tätigkeiten einfließen lassen werde.
Die systemische Herangehensweise in Beratung, Therapie, Supervision und Coaching ist seit 2008 in Deutschland wissenschaftlich anerkannt.
Mit einem lösungsorientieren Herangehen, richtet sich der Blick auf die Stärken des Klienten. Grundsätzlich begegne ich meinen Klienten mit Wertschätzung, Respekt und Vertraulichkeit und orientiere mich an Ihren Zielen und Veränderungswünschen. Hierbei setzte ich für Sie passende individuelle Methoden und Strategien ein.
Meine Grundannahme ist: Es gibt für alle Themen eine Lösung.
Sowohl in Beratung, als auch in Therapie, Supervision oder Mediation beruht meine Tätigkeit immer auf wissenschaftlicher Qualifikation und Weiterbildung.
Hygienekonzept für Beratungen, Fortbildungen, Coaching und Supervision
Seit März 2020 finden meine Beratungen für Einzelpersonen, Paare oder auch in Kleingruppen im Wald, im Beratungsraum mit FFP2-Maske oder online statt.
Die Beratungsform bei einem Spaziergang im Wald hat sich sehr bewährt und wird von meinen Klient*innen sehr bevorzugt gewählt. Sie führt bei Mediation/Paarberatung zur Deeskalation und wirkt sich auch bei anderen Themen der Klient*innen positiv auf ihre Verfassung aus. Meine Klient*innen beschreiben, dass die Bewegung, die Waldluft, die Weite der erlebten Natur zusätzlich zu den Beratungsinhalten und Erkenntnissen dazu beitragen sich entspannter und ausgeglichener zu fühlen.
Grundsätzlich gilt, dass Personen mit Symptomen, die ein Anzeichen einer Coviderkrankung darstellen könnten (z. B. Erkältung, Magen-Darm-Erkrankung, Fieber, Geschmacksverlust etc.), zur zeitnahen Absage des Termins gebeten werden.
Auch bei Fortbildungen wird die Form der Veranstaltung im Außenbereich sehr bevorzugt gebucht.
In meinem Beratungsraum finden Beratungen unter Einhaltung des Hygienekonzepts nur statt, wenn Klienten diese Beratungsform bevorzugen, mit Beratungsmaterial gearbeitet wird oder das Wetter gegen eine Waldberatung spricht.
Zum Schutz der Teilnehmenden und der Systemischen Beraterin/Referentin/Supervisorin vor einer weiteren Ausbreitung des Covid-19 Virus gelten bis auf weiteres folgende Bedingungen zur Teilnahme im Raum:
- Personen mit Atemwegs-, Erkältungssymptomen und/oder Fieber dürfen nicht an der Veranstaltung bzw. Beratung teilnehmen
- Die Beratung/Veranstaltung findet ausschließlich mit FFP2 Maske und mit Mindestabstand von 1,50 m statt.
- Der Raum wird in regelmäßigen Abständen belüftet.
- Auf eine angemessene Handhygiene sowie die Einhaltung der Husten- und Niesetikette gemäß den Empfehlungen des Robert-Koch-Instituts ist bitte zu achten.
- Vor, in und am Ort der Veranstaltung gilt ein Mindestabstand von 1,50 Metern sowie das Tragen einer FFP2 Maske einzuhalten. Auf eine gleichbleibende Sitzordnung ist bei Fortbildungen und Supervisionen bitte zu achten.
- Der Beratungs-, Fortbildungs- bzw. der Supervisonsraum ist bitte einzeln unter Einhaltung des Mindestabstands von 1,50 Metern zu betreten
- Auch während der Pausen gilt ein Mindestabstand von 1,50 Metern
- Um eine Rückverfolgung der Kontaktpersonen zu gewährleisten werden die Anwesenheitszeiten dokumentiert
- Toilettenräume dürfen nur einzeln betreten werden
- Verwendete Materialien werden nach der Sitzung bzw. Fortbildung desinfiziert oder ausgetauscht
- Raumausstattung wird vor Beratungs- bzw. Fortbildungsbeginn desinfiziert, Desinfektionsmittel steht den Teilnehmenden zur Verfügung
- Die Teilnehmenden werden gebeten sich ihren Getränkebedarf und ihre Schreibutensilien selbst mitzubringen
Die Bayerische Infektionsschutzmaßnahmenverordnung gilt entsprechend und ist einzuhalten